Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Beide Päckchen Puddingpulver nach Packungsanleitung mit Zucker, aber mit Milch, Eierlikör und 200 g Sahne, zubereiten. Gelatine ausdrücken und im heißen Pudding unter Rühren auflösen. Pudding in eine Rührschüssel geben und die Puddingoberfläche direkt mit Frischhaltefolie belegen. Pudding erkalten lassen.
3 Bögen Backpapier in Blechgröße vorbereiten. Auf jeden Bogen ein Osterei (etwa 30 cm lang und im unteren Bereich etwa 22 cm breit) aufzeichnen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker und Salz mischen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
Teig in einen Einweg-Spritzbeutel oder großen Gefrierbeutel geben und eine etwa 1 cm breite Ecke abschneiden. Mit jeweils etwa 1/3 des Teigs die Umrandung und ein inneres Oval für jedes Ei aufspritzen. Den Zwischenraum mit Teig ausfüllen. Den übrigen Teig ebenso verarbeiten. Ostereikuchen mit dem Backpapier auf das Backblech ziehen und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 10 Min.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen. Zwei weitere Gebäck-Eier ebenso backen.
400 g Sahne steif schlagen. Pudding mit dem Mixer (Rührstäbe) glatt rühren. Sahne unterheben. Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und etwa 1/3 der Creme als Tupfen auf ein Gebäck-Ei spritzen. Nächsten Boden auflegen und wieder etwa 1/3 der Creme aufspritzen. Letzten Boden auflegen, übrige Creme daraufspritzen und das Ei mind. 2 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren das Osterei mit Marzipan-Rübli und -Blüten, gehackten Pistazien, Zuckerdekor und Schoko-Eiern verzieren.
Weitere Rezepte
Backen
Backen
Backen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir alle Nachhaltigkeit in unser tägliches Handeln einbauen können.