1. zu den Ultraspurenelementen gehörender Mineralstoff. Die Funktion von B. im Organismus ist nicht bekannt. Im Tierversuch wurden Wachstumsstörungen und Hautveränderungen beobachtet. Die Essenzialität ist umstritten, statt dessen treten akute und chronische Bleivergiftungen auf. Eine akute Vergiftung äußert sich u. a. durch Kopf- und Bauchschmerzen, Erbrechen sowie Lähmungserscheinungen, während eine chronische Belastung zu Veränderungen des Blutbildes und zu Nervenschädigungen führt. B. ist ubiquitär als Verunreinigung verbreitet, wird von Pflanzen aus belastetem Boden aufgenommen und in Leber und Nieren von älteren Tieren angereichert. Des Weiteren ist B. Bestandteil von Legierungen, Emaillen und Glasuren, wurde für Rohrleitungen und früher als Antiklopfmittel in Benzin verwendet. Da sich B. an die SH-Gruppen des Keratins anlagert, wird die Haaranalyse als Messgröße zur Bleibelastung herangezogen; 2. Syn. für Brasse.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr