Sammelbezeichnung für Brände, die in verschiedenen Ländern (Java, Iran, Nordafrika, Thailand, Indien, Sri Lanka) aus unterschiedlichen Pflanzen hergestellt werden. A. aus Java besteht hauptsächlich aus Zuckerrohrmelasse, Reis und Saft der Blütenkolben der Kokospalme, wobei statt frischem Saft auch vergorener Palmensaft (auch Toddy oder Palmenwein genannt) verwendet werden kann. Iranischer A. wird hauptsächlich auf der Basis von Datteln hergestellt. In Nordafrika werden in erster Linie Feigen und Trauben verwendet. In Thailand, Indien und Sri Lanka sind Reis und Palmensaft die Hauptbestandteile des A. Im europäischen Handel ist vorwiegend A. aus Java, der Batavia-Arrak, zu finden, mit einem Alkoholgehalt von 38-40 Vol.-% und einer hellgelben bis gelbbraunen Farbe. Der Begriff Original-Arrak steht für ein Erzeugnis, das auf Basis von Zuckerrohrmelasse und/oder Reis hergestellt und ausschließlich im Ursprungsland abgefüllt wurde und üblicherweise einen Mindestalkoholgehalt von 38 Vol.-% besitzt. Unter Echter A. ist ein Original-Arrak, der im Inland auf Trinkstärke herabgesetzt wurde, zu verstehen. A. findet ähnlich wie Rum Verwendung zum Bereiten von Grog, als Zusatz zu Tee und zum Aromatisieren von Konditoreierzeugnissen und Süßwaren.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr